Informationen und Hinweise zur Lehrveranstaltung

 

Lernziele

Die Studierenden

  • kennen alle üblichen Aktoren mechatronischer Systeme
  • können Aktoren für Systeme auswählen und auslegen
  • können die Aktoren in Systeme einbinden
  • kennen die Ansteuerungsverfahren der Aktoren
  • können die Ansteuerungselektronik für Aktoren auslegen
  • können die Versorgung mit Hilfsenergie sicherstellen

Inhalte

  • Vermessung der Kennlinien ausgewählter Aktoren
  • Messungen zum dynamischen Verhalten
  • Auslegung ausgewählter Aktoren
  • Auswahl und Ansteuerung von Aktoren
  • Einbindung von Aktoren in übergeordnete Steuerungs- und Regelsysteme

Gruppe [1]

Aufgabe AKT 01 AKT 02 AKT 03 AKT 04 AKT 05 AKT 06 Termin Raum
Team A B C D E F Mo. 15.05.23 B 402
Team F A B C D E Mo. 12.06.23 B 402
Team E F A B C D Mo. 26.06.23 B 402
Team D E F A B C Mo. 10.07.23 B 402
Team C D E F A B Mo. 17.07.23 B 402

Gruppe [2]

Aufgabe AKT 01 AKT 02 AKT 03 AKT 04 AKT 05 AKT 06 Termin Raum
Team A B C D E F Mo. 24.04.23 B 402
Team F A B C D E Mo. 08.05.23 B 402
Team E F A B C D Mo. 22.05.23 B 402
Team D E F A B C Mo. 05.06.23 B 402
Team C D E F A B Mo. 19.06.23 B 402