Informationen und Hinweise zur Lehrveranstaltung
Lernziele
Die Studierenden
- kennen alle üblichen Aktoren mechatronischer Systeme
- können Aktoren für Systeme auswählen und auslegen
- können die Aktoren in Systeme einbinden
- kennen die Ansteuerungsverfahren der Aktoren
- können die Ansteuerungselektronik für Aktoren auslegen
- können die Versorgung mit Hilfsenergie sicherstellen
Inhalte
- Vermessung der Kennlinien ausgewählter Aktoren
- Messungen zum dynamischen Verhalten
- Auslegung ausgewählter Aktoren
- Auswahl und Ansteuerung von Aktoren
- Einbindung von Aktoren in übergeordnete Steuerungs- und Regelsysteme

-
AKT 01 - Schrittmotor Ansteuerung eines Schrittmotors mittels Schrittmotorsteuerung und Steuerungssoftware 209 KB
-
AKT 02 - Getriebemotor Ansteuerung eines Getriebemotors mit eingebautem Impulsgeber zur Drehzahlmessung 213 KB
-
AKT 03 - LabVIEW – Ansteuerung eines Getriebemotors Ansteuerung eines Getriebemotors mittels eines Multifunktions-Datenerfassungsmodules und LabVIEW 217 KB
-
AKT 04 - Gleichstrommotor Ansteuerung eines Gleichstrommotors für unterschiedliche Lastmomente 215 KB
-
AKT 05 - Gleichstrommotor-Regelung Ansteuerung eines Gleichstrommotors und Drehzahlregelung für unterschiedliche Lastmomente 215 KB
-