Informationen und Hinweise zur Lehrveranstaltung

Projektarbeiten zur Konzeption, Systemauslegung, Berechnung, Konstruktion und experimentellen Untersuchung von Präzisionsgeräten wie

  • Messvorrichtungen auf mechanischer und optischer Basis
  • Präzisionsführungen
  • Justagevorrichtungen für optische Komponenten
  • Interferometer
  • Scanner

Im Sommersemester 2012 wurde von den Studierenden eine luftgelagerte Präzisionsführung auf einer Granitplatte entwickelt und gebaut, welche für eine optische Messvorrichtung dienen soll.

Luftlagergeführtes Portal auf Granitplatte

Im Sommersemester 2016 wurden von den Studierenden Hubtische entwickelt und gebaut, mit denen sich z.B. optische Komponenten feinverstellen lassen.
Mit der Präzisions-Verstelleinheit sollte eine geforderte Last von 100 N auf 50 nm genau angehoben bzw. verstellt werden. Die Materialkosten durften sich dabei auf max. 100,- € belaufen.

Mit einem Laserinterferometer wurde anschließende das Verfahrinkrement in Z-Richtung messtechnisch überprüft.

Komponenten eines Hubtisches: Steuerelektronik, Verstellmechanik und Gehäuse
Messung des Verstellweges vom Hubtisch mittels Interferometer
3D-Modell von Hubtisch ohne Deckel, mit transparenter Biegefeder. Links: Antriebsmotor für Reibrad, Rechts: Steuerelektronik

Quelle: T. Ahlgrimm, M. Pfeiffer, F. Schuller