Das Labor Online Learning wurde in erster Linie zur Organisation und Durchführung der Online-Studiengänge Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen im Herbst 2003 ins Leben gerufen. Zu diesem Zweck wird es auch gemeinsam vom Fachbereich I - Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften und vom Fachbereich VI - Informatik und Medien der Berliner Hochschule für Technik getragen. Inzwischen wurde das Angebot um den Studiengang Wirtschaftsinformatik und den Studiengang IT-Sicheheit erweitert. Die Organisation und Durchführung des Online-Studienbetriebs (Virtuelle Fachhochschule) umfasst:

  • Allg. Beratung der Studierenden und Lehrkräfte zum Studium
  • Erstkontakt (Tel. / E-Mail) für Interessenten
  • Organisatorische und tutorielle / mentorielle Unterstützung der Online-Lehre
  • Begleitung der Bewerbung, Belegung, Prüfungsanmeldung
  • Präsenzphasen- und Raumplanung

In Bezug auf die Online-Lehr-/Lernmodule der Virtuellen Fachhochschule ist das Labor Online Learning für die Entwicklung und Produktion neuer Module sowie die inhaltliche und technische Aktualisierung des bereits vorhandenen Materials zuständig.

Das während des Projektes VFH ursprünglich aus Spenden der Firmen Microsoft, Krone und Hewlett-Packard gegründete Computerlabor „EXPressOlab“ wurde in der Vergangenheit außer für den Lehrbetrieb der Virtuellen Fachhochschule auch für Blended-Learning-Angebote der Fachbereiche der Berliner Hochschule für Technik genutzt. Inzwischen ist es auch für andere Veranstaltungen ganz offiziell über die Veranstaltungs- und Raumplanung der Hochschule buchbar. Die technische Wartung dieses Rechnerraums liegt beim Labor Online Learning bzw. bei der im Hochschulrechenzentrum für die Betreunng des Labor Online Learning zuständigen Person.

Neben den eng mit dem Studienbetrieb der VFH verzahnten Aufgaben, begreift sich das Labor Online Learning jedoch auch als interner Dienstleister der Hochschule für alle Belange im Kontext E-Learning. Das Labor ist damit hochschulintern nicht nur Ansprechpartner für Hochschullehrer sowie Fachbereiche, die Online-Studiengänge anbieten (VFH-Studiengänge), sondern auch für alle Interessenten an der Verbesserung der konventionellen Lehre. Konkrete Hilfe bei der Produktion anderer Lernmaterialien kann jedoch nicht geleistet werden.

Das Labor Online Learning unterstützt alle einschlägigen Arbeitsgruppen und Aktivitäten im Umfeld der Digitalisierung der Lehre mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen tatkräftig.