Im Interesse des Umweltschutzes bemühen wir uns, den Wechsel von chemisch basierten Produktionsverfahren zu ökologischeren biologischen Prozessen voranzutreiben. Dazu konzentriert sich unsere Forschung im Labor für Umwelt- und Bioverfahrenstechnik des Fachbereichs VIII unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Sebastian Riedel auf die Entwicklung und Optimierung von mikrobiellen Bioprozessen unter dem Einsatz modernster prozessanalytischer Technologien (PAT) und der Verwendung von lokal verfügbaren Reststoffen. Somit tragen wir mit unseren nationalen und internationalen Partnern zum Verständnis und zur Verbesserung mikrobieller Prozesse bei, was von grundlegendem Interesse ist und zum Fortschritt der industriellen Biotechnologie führt. All diese Aspekte werden in unserer Ausbildung thematisiert.

Für verschiedene Studiengänge der Berliner Hochschule für Technik bieten wir Module an, in denen die Studierenden praktische Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, welche sie direkt in ihrer späteren Berufspraxis anwenden können. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen dabei auf modernen Bioprozessstrategien, Prozessanalytik, nachhaltiger Ressourcennutzung und innovativen biotechnologischen Verfahren.