Der Hörsaal B 323 ist mit einem großen LED-Display in Full-HD-Auflösung sowie einem durch das CGM-Labor selbst entwickelten Medienpult ausgestattet. Ziele des Projekts sind u.a.:
- Helles kontraststarkes Display für Module mit hohen Anforderungen an die grafische Ausgabe
- Niederschwellige digitale Aufzeichnung von Laptop-Inhalt, digitaler Tafel, Audio, Kamera
- Digitale Tafel mit Moodle-Integrationsmöglichkeit (in Entwicklung)
- Zoom-Integration, Unterstützung von Remote-Teilnahme (in Entwicklung)
Die Medientechnik wird seit dem Sommersemester 2023 mit dem Input der dort Lehrenden weiterentwickelt. Support erhalten Sie in Raum B 340 (Di, Mi, Do 9:30-16 Uhr) durch Jens Pieper, pieper(at)bht-berlin.de.
Medienpult
Video: https://www.youtube.com/watch?v=OfSHJJ560zw
- Die Klappe des „Medienkeils“ auf dem Dozentenpult können Sie mit dem üblichen BHT-Medienterminal-Schlüssel öffnen.
- Schalten Sie das System durch kurzen Druck auf ON/OFF ein.
- Am Ende des Unterrichts schalten Sie das System bitte wieder aus und schließen die Klappe des Medienkeils.
- Das Pult kann elektrisch in der Höhe verstellt werden. Die Tasten befinden sich rechts vorne am Pult.
- Der Medienkeil ist auf dem Pult frei verschiebbar für links- oder rechtshändige Bedienung der digitalen Tafel.
Laptop / Tablet anschließen und auf LED-Display anzeigen
- Links und rechts am Medienkeil finden sich Schuko- und USB-Anschlüsse für die Stromversorgung Ihrer Geräte.
- Schließen Sie Ihr Endgerät mittels eines der beiden HDMI-Kabel an. Die Auflösung des LED-Displays beträgt 1920 x 1080 Pixel (Full HD). Der verbaute Switch erkennt und wandelt automatisch
- Eingangssignale in den Formaten 1080p, 1080i und 720p.
- Das Bild Ihres Geräts sollte im Kontrollmonitor unter INPUT1 (linkes Kabel) oder INPUT2 (rechtes Kabel) erscheinen.
- Wählen Sie auf dem Bedienfeld INPUT1 (linkes Kabel) oder INPUT2 (rechtes Kabel), um den Inhalt Ihres Endgeräts auf der LED-Wand anzuzeigen.
Farben
Besonders bei Macbooks hat das LED-Display etwas zu grelle Farben. Sie können in den macOS-Einstellungen das Farbprofil für die Anzeige "BMD" ändern.
Das geeignetere Farbprofil lautet: SMPTE RR 431-2-2007 DCI (P3)
Helligkeit regeln
Mit der Taste DIM können Sie das LED-Display in 10%-Schritten abdunkeln.
Der Helligkeitsbereich reicht von 10% bis 80%.Mit der Taste BLACK können Sie das LED-Display zwischenzeitlich ausschalten.
Digitale Tafel
Video: https://www.youtube.com/watch?v=Tv3j3dMaHIM
- Drücken Sie die Taste BOARD, um den Inhalt der digitalen Tafel auf der LED-Wand anzuzeigen.
- Verwenden Sie den Stift aus dem Dock des Medienkeils, um die Tafelsoftware zu bedienen.
- Wählen Sie zwischen verschiedenen Stiftfarben und Strichdicken durch Antippen der entsprechenden Icons links. Sollten die Icons nicht angezeigt werden, sind sie „eingeklappt“ – tippen Sie auf den vertikalen Strich links oben, um die Icons auszuklappen.
- Radieren Sie mit dem hinteren Ende des Stifts.
- Verschieben Sie die Seite auf- oder abwärts durch Drücken der Stift-Taste und gleichzeitiges Ziehen. Alternativ verwenden Sie die Scroll-Icons unten links.
- Weitere Funktionen der Tafel können Sie dem ausführlichen Video-Tutorial entnehmen.
- Sie können Ihr gesamtes Tafelbild in der Cloud speichern und per individuell erzeugter URL als PDF abrufen. Die URL wird auch als QR-Code angezeigt. Die URL kann nur von authentifizierten Hochschulangehörigen abgerufen werden.
- Unter der angezeigten Übersichts-URL bleiben die abgespeicherten Tafelbilder aller Nutzer zwei Wochen lang sichtbar. Danach können Sie Tafelbilder nur abrufen, wenn Sie die individuelle URL Ihrer Sitzung kennen.
- Das Beenden der Session mit dem Button unten links löscht das Tafelbild aus dem Medienpult und verhindert, dass es durch die Undo-Funktion wiederhergestellt werden kann. Ihr gespeichertes Tafelbild in der Cloud bleibt davon unberührt.
- Bitte legen Sie den Stift zurück in seine Halterung im Dock und vergessen Sie nicht, die Klappe des Docks wieder zu schließen.
Herzlichen Dank an Prof. Dr. Tramberend für die Entwicklung und Wartung der Tafelsoftware.
Link zum Projekt auf gitlab: https://gitlab.bht-berlin.de/tramberend/b323-blackboard
Lautsprecher und Mikrofon
Video: https://youtu.be/F2rgY_g0me0
- Hinter der Klappe des Medienkeils finden Sie zwei würfelförmige Ansteck-Mikrofone (MIC 1 und MIC 2). Diese Funk-Mikrofone werden im Dock aufgeladen. Ziehen Sie eines der Mikrofone heraus.
- Die Mikrofone haben einen Mute-Button. Drücken Sie ihn kurz, um den Status zu wechseln.
- Prüfen Sie, ob auf dem Kontrollbildschirm der ausschlagende Mikrofonpegel zu sehen ist.
- Prüfen Sie auf dem Bedienfeld den Status der MUTE-Taste und ändern Sie diesen ggf. auf „MUTE:off“.
- Mit den Tasten VOLUME – und VOLUME + können Sie die Lautstärke der Audio-Ausgabe regulieren.
- Nachdem Sie das Mikrofon nicht mehr benötigen, schalten Sie das Mikrofon und das Bedienfeld wieder auf Mute. Stecken Sie das Mikrofon zurück in das Ladedock, so dass der Aufdruck (MIC 1 / MIC 2) lesbar ist.
- Sie können auch beide Mikrofone gleichzeitig verwenden (z.B. zwei Sprechende)
- Bitte schließen Sie am Ende Ihres Unterrichts die Klappe des Docks.
Aufzeichnung des Unterrichts
Video: https://youtu.be/cEgFXppmyu0
- Es ist möglich, Ihren Unterricht aufzuzeichnen und das resultierende Video auf einem USB-Drive zu speichern.
- Was wird aufgezeichnet?
- Das Livebild, so wie es auf der LED-Wand erscheint – auch wenn Sie zwischen Laptop und Tafel hin- und herschalten oder wenn Sie das Kamerbild einblenden.
- Das Audiosignal
- Wohin aufzeichnen?
- Vor Beginn der Aufzeichnung müssen Sie einen Highspeed-USB-C-Drive am Medienkeil anschließen. Der zugehörige USB-Port ist mit „REC“ gekennzeichnet.
- Kompatible USB-Drives könne Sie semesterweise im CGM-Labor, Raum 340 ausleihen.
- Wie aufzeichnen?
Bitte beachten Sie, dass nur dann Audio aufgenommen wird, wenn die Mute-Funktion deaktiviert ist (MUTE: OFF), d.h. wenn man das Audiosignal auch über die Lautsprecher hört.
Nach Anschluss des USB-Drives prüfen Sie, ob auf dem Kontrollmonitor (rechts unten) die verfügbare Aufnahmedauer angezeigt wird.
- Drücken Sie die Taste REC, um die Aufnahme zu starten. Die Taste wird rot und der Aufnahmestatus am Kontrollmoinitor ändert sich.
- Am Ende der Aufzeichnung drücken Sie wieder REC.
- Jedes Drücken von REC erzeugt eine neue Videodatei / Aufnahme. Sie können diese in Ihrer Nachbearbeitungssoftware leicht aneinanderfügen, falls dies gewünscht ist.
- Vergessen Sie am Ende Ihres Unterrichts nicht, das USB-Drive wieder mitzunehmen.
Kamerabild und Sprecherverfolgung
Video: https://youtu.be/oNiFYNUhTpY
- Sie können ein Live-Kamerabild auf dem LED-Display einblenden, damit Remote-Teilnehmer (bei Videokonferenzen/Streaming) Ihr Gesicht sehen können, oder um Ihren Aufzeichnungen einen persönlicheren Charakter zu verleihen.
- Drücken Sie zunächst auf CAM, um den Status auf „CAM:on“zu ändern. Warten Sie einige Sekunden, bis die Kamera anfängt zu blinken und sich zu bewegen.
- Das Kamerabild erscheint im Kontrollmonitor. Um das Kamerabild auf der LED-Wand anzuzeigen, drücken Sie die Taste PIP, so dass Ihr Status „PIP:on“ zeigt.
- Sie können die Kamera manuell drehen, um das Bild auszurichten.
- Alternativ verwenden Sie die Sprecherverfolgung. Hierzu schauen Sie in die Kamera und zeigen Sie Ihre flache Handfläche neben Ihrem Gesicht (siehe Bild). Warten Sie, bis die Kamera reagiert – sie blinkt zunächst blau und leuchtet dann wieder grün. Wenn Sie sich nun aus dem Kamerasichtfeld bewegen, folgt die Kamera Ihnen und versucht, Ihr Gesicht zu zentrieren.
- Sie können mittels der rechts abgebildeten Gesten auch den Zoom-Faktor der Kamera beeinflussen.
- Um zwischenzeitlich das Kamerabild auszublenden, betätigen Sie einfach die Taste PIP. Um die Sprecherverfolgung zu deaktivieren, verwenden Sie die gleiche Geste wie zu ihrer Aktivierung.
- Bitte schalten Sie die Kamera am Ende des Unterrichts wieder mittels der Taste CAM aus.
Bekannte Probleme und Lösungen
- kleine, rote Quadrate auf Tastenfeld
- System ausschalten (ON-OFF-Taste),
- warten, bis alle Anzeigen aus sind,
- System wieder einschalten (ON-OFF-Taste)
Hinweise, Anregungen und Fragen
- Nutzen Sie für Hinweise, Anregungen und Fragen gerne das Forum in diesem Moodle-Kurs.
- Das Kurs-Passwort lautet: "b323"