Barauslagen durch Kolleg*innen
- IMMER: Genehmigung* von der Leitung des Labors für betriebswirtschaftliche EDV-Anwendungen einholen, wenn es sich um Soft- und/oder Hardware handelt. Alle anderen Fälle laufen über das Labor für Kommunikation (Moderationsmaterial etc.) oder das Dekanat. - Niemals (!!!) etwas kaufen, was teurer als 150 Euro brutto ist. In dem Fall vorab über fb1-it einen Bestellschein erzeugen lassen (erfolgt logischerweise zusammen mit Punkt 1). 
- Wenn unter 150 Euro Brutto oder über Bestellschein bestellt und der Bestellschein zurück ist: Bestellen auf eigene Kosten - ABER MIT BHT und eurem Namen ALS RECHNUNGSEMPFÄNGER!!!. Muster: Berliner Hochschule für Technik, Prof. Dr. Max Musterfrau, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin, Umsatzsteuer-ID: DE811742349. 
- Wenn Rechnung inkl. des dort vermerkten Zahlungsweges (Sofortkauf, Paypal, Kreditkarte ....) da ist: Barauslagezettel vorbereiten, jeweils aktuelle Fassung Fin04, vgl. https://www.bht-berlin.de/748#c977. 
- Beleganhang erzeugen: Rechnung plus Abbuchungsbeleg oder Auszug der Kreditkartenabrechnung anhängen. 
- Genehmigung (s. 1.), Barauslagezettel und Beleganhang an fb1-it(at)bht-berlin.de schicken. 
- FB1-it ergänzt mit den Daten der Kostenstellen etc., und zeichnet gegen. FB1-it schickt dann alles digital an rechnungen(at)bht-berlin.de, cc an den Besteller, mit dem Betreff: I B 11 – 100400. 
 - *) Die Genehmigung erfolgt schriftlich. Bitte diese Genehmigung zusammen mit dem Barauslagezettel und Beleganhang einreichen. Die Genehmigung gilt (sofern nicht anders vereinbart) 1 Monat, solange sind die Gelder reserviert. 
- Hinweis: Wenn Software über eine Rechnung OHNE Barauslage gekauft werden kann, so mag das der Haushalt lieber als eine Barauslage. In dem Fall übernimmt fb1-it den gesamten Prozess. - ABER: Bei Abonnements kündigt fb1-it nach der Bestellung sofort zum Ende des bestellten/genehmigten Subskriptionszeitraums. - Prof. Dr. Annette Bobrik, 18.12.2023 


