Willkommen auf der Homepage des PSE-Labors

Achtung: Aufgrund einer Systemumstellung im "Content Management" sieht die Gestaltung unserer Homepage zur Zeit fürchterlich aus. Schriften sind zu groß oder klein, die Farben passen teilweise nicht, und auch die Grafiken sitzen nicht in den richtigen Größen an den richtigen Stellen. Die Fehler werden in den nächsten Tagen behoben. Wir bitten alle Besucher unserer Homepage, sich von dem derzeitigen Aussehen nicht abschrecken zu lassen. (Andreas D.)

 

Das PSE-Labor (Labor für Pervasive Systems Engineering) ist offiziell Mitte April 2016 aus dem ehemaligen PST-Labor hervorgegangen, hat ein paar alte Inhalte übernommen, viele neue sind dazugekommen.

In unserem Laborgeschehen der Technischen Informatik steht das Adjektiv pervasive metaphorisch für die Durchdringung seiner Inhalte im Bereich der "Vernetzung des Alltags durch den Einsatz intelligenter Gegenstände". Hierzu gehört - auf der Hardwareebene - vor allem auch der "Einsatz von Sensoren und die drahtlose Kommunikation". (Wikipedia) Ausführliche Infos zu den Inhalten des Labors, die dem Begriff pervasive gerecht werden sollen, findet ihr unter PSE-Profil.

Wer mehr über uns wissen möchte, ist herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage umzusehen. Wer uns gerne einmal persönlich kennenlernen möchte, darf auch gerne auf eine Tasse Kaffee vorbeikommen.

Zu finden sind wir im Haus Bauwesen (Haus D) in der ersten Etage im Raum 133. [Auch zu uns führen mehrere Wege; am einfachsten den Haupteingang nehmen, an der Pförtnerloge vorbei, links stehen die Kaffee- und Snack-Automaten, dann die große Treppe hoch, durch die graue Stahltür durch, dann nach rechts gehen in den ersten Gang hinein - voilà!]

In dieser rechten Spalte sind über Icons vermittelt die Links zu den acaLab-Projekten der Mitarbeiter des PSE-Labors: