Das Labor für Sehhilfen ist ein Labor des Fachbereichs II der Berliner Hochschule für Technik, Studiengang Augenoptik/Optometrie.
Im Laborbereich "Brillenoptik" lernen die Studierenden die verschiedenen Zentriertechniken aller gängigen Brillengläser sowie die optische und anatomische Brillenanpassung. Das Labor verfügt auch über eine vollständig ausgestattete optotechnische Werkstatt zur Fertigung von Brillen.
Im Laborbereich "Low Vision" erlernen Studierende den Umgang mit optisch und elektronisch vergrößernden Sehhilfen.
Im Laborbereich "Kontaktlinsen" erlenen die Studierenden die Anpassung und den Umgang mit hartflexiblen und weichen Kontaktlinsen.