Das Labor für CAE und Simulation – CAVE betreibt für die Lehre im Fachbereich VIII drei Räume mit PC-Pools mit folgenden Kapazitäten:

  • C405 27 PC-Arbeitsplätze + 1 Dozentenplatz
  • C406 22 PC-Arbeitsplätze + 1 Dozentenplatz
  • C408 22 PC-Arbeitsplätze + 1 Dozentenplatz

Die Anmeldung an den Computern im CAE-Labor erfolgt ausschließlich über den persönlichen Campus-Account (vom HRZ). Als Betriebssystem kommt Windows 11 zum Einsatz. Bei einige Softwareanbietern erfolgt die Lizensierung ebenfalls über den Campus-Account, sodass hier ebenfalls eine Anmeldung erforderlich (zb Adobe, Autodesk, VisTable, etc.)

Die Nutzerprofile dürfen/müssen selbst konfiguriert werden. Diese sind dann lokal auf dem jeweiligen Rechner gespeichert. Bei der Nutzung eines anderen Geräts müssen sie also erneut konfiguriert werden. Melden sich Nutzerinnen an einem Rechner für längere Zeit nicht an, werden ihre Profile dort gelöscht.

Für die Speicherung individueller Daten sind vom HRZ das persönliche Netzwerklaufwerk sowie die BHT-Cloud bereitgestellt. Das persönliche Netzwerklaufwerk „U:\“ ist auf allen Domänenrechnern im CAE-Labor automatisch eingebunden. Die Speicherung auf lokalen Rechnern ist nicht empfohlen.

Die Weitergabe von Passwörtern und Zugangsdaten sowie Lizenzen ist strikt untersagt. Sensible oder personenbezogene Daten dürfen nicht auf lokalen Rechnern gespeichert werden.

Die Installation von Software auf den Computer ist nur mit der Zustimmung der verantwortlichen Lehrkraft zulässig und darf nur in Abstimmung mit den Labormitarbeitenden erfolgen.

Eine userbezogene Version bedeutet, dass die Nutzerinnen diese Software selbst einrichten dürfen / müssen. Das ist der Fall bei Software, die in virtuellen Umgebungen (z. B. in Docker, Anaconda oder WSL) installiert wird.