Ende 2007 wurde im Labor für Baustoffe eine Forschungsassistenz zum Thema: "Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit mineralischer Baustoffe, Zerstörungsfreie Charakterisierung von Gefügeschädigungen an Betonen bei Frostbeanspruchungen" in Kooperation mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erfolgreich abgeschlossen. 

  • Darüber hinaus Prüfungen des Frost- und Frost-Taumittelwiderstands von mineralischen Baustoffen, insbesondere von Betonen gemäß BAW-Merkblatt bzw. EN 12390 Teil 9 nach dem CDF/CF-Verfahren, nach dem CIF-Verfahren und nach dem Plattenprüfverfahren / Slab-Test
  • incl. Ermittlung der Wasseraufnahme und Erfassung innerer Gefügeschädigungen mit US- und Resonanzfrequenzverfahren

Prüftechnik:

  • CDF/CIF Truhe
  • Prüftruhe für den Slab -Test
  • Ultraschallprüftechnik
  • Klimaschrank VLK 04/150
  • Frosttruhe KWP 450

Mechanische und physikalische Prüfungen, u.a. an folgenden Baustoffen:

  • Zement
  • Baukalk
  • Mörtel
  • Baugipse
  • Gesteinskörnungen
  • Beton, Frisch- und Festbetonparameter
  • Keramische und mineralisch gebundene Baustoffe - Mauersteine
  • Stahl

Prüftechnik:

  • Druckprüfmaschinen 5000 kN, 3000 kN, 200 kN, 20 kN
  • Zugprüfmaschinen 600 kN / 20 kN
  • Balkenprüfmaschine100 kN
  • Biegezugprüfmaschine 300 kN, 10 kN
  • WU - Stand
  • Böhme Scheibe sowie diverse weitere Prüfmöglichkeiten

Zerstörungsfreie Prüfungen im Bauwesen:

  • Zerstörungsfreie Ermittlung elastischer Kennwerte an Betonen im Zusammenhang mit Untersuchungen zu Gefügeveränderungen bzw. Gefügeschädigungen bei variierenden Erhärtungsbedingungen oder bei extremen Beanspruchungen z.B. Ultraschallmessungen, Resonanzfrequenzmessungen
  • Zerstörungsfreie bzw. quasizerstörungsfreie Ermittlung der Druckfestigkeit von Betonen am BauwerkBildgebende Bewehrungssuchgeräte
  • Endoskopische Untersuchungen

Prüftechnik:

  • Pundit plus
  • ResonanzfrequenzmessgerätGrindo Sonic
  • Bohrkerngerät und Rückprallhammer nach Schmidt
  • Ferroscan FV 10
  • X-Scan System PS 1000
  • Starres Endoskop

Bearbeitung von Forschungsprojekten, Erstellung von Gutachten sowie Durchführung von Prüfungen und Beratungen u.a. mit folgenden Schwerpunkten:

  • Dauerhaftigkeit mineralischer Baustoffe, insbesondere Frost- und Frost-Taumittelwiderstand von Betonen
  • Einsatz zerstörungsfreier Prüfmethoden im Bauwesen, Bauwerksdiagnostik und Untersuchungen zur Erfassung von historischer Bausubstanz, Materialkennwerten und Schäden
  • Baustoffprüfungen an Frisch- und Festbetonen nach DIN EN 12350 und DIN EN 12390 einschließlich der Prüfungen an Ausgangsstoffen
  • Durchführung von Sonderprüfung