Wie kommunizieren wir mit humanoiden Robotern?

Im Labor für Kommunikation entwickeln wir verschiedene Einsatzsenarien (Use Cases) mit humanoiden Robotern im Bildungskontext. Informationen auf English sind auf unserer Github Seite zu finden:

https://github.com/Humanoid-Robots-as-Edu-Assistants

 

Roboter PEPPER und NAO als Interaktionspartner

Das Labor für Kommunikation verfügt über zwei humanoide Roboter - Pepper und NAO der Firma Softbak Robotics. Beide Roboter können Objekte, Gesichter und grundlegende menschliche Emotionen erkennen und sind in der Lage, mit Menschen über die Sprache und verschiedene Touchsensoren zu interagieren. Pepper und NAO werden in verschiedenen Anwendungsbereichen als Kommunikationspartner eingesetzt, z. B. im Service-Bereich als Verkaufsassistenten, in der Bildung als Lehr-/Lernassistenten. Die Programmierung von NAO ist mittels der visuellen Software Choreographe möglich, ist leicht zu erlernen und kann mit Hilfe von Phyton und C++ ergäntzt werden. Der Roboter Pepper wird mit Android Studiu programmiert.

Einsatzszenarien

Humanoide Roboter als Lernassistenten

Im Labor für Kommunikation (FB I) werden unter der Leitung von Prof. Dr. Ilona Buchem zwei humanoide Roboter NAO und Pepper programmiert und in ersten Einsatzszenarien in der Lehre erprobt. Die Interaktionen werden wissenschaftlich begleitet und die Ergebnisse fließen in die Forschungsarbeiten im Bereich der Mensch-Roboter-Interaktion inkl. Programmierung der humanoiden Roboter als soziale Kommunikationspartner und Lernassistenten ein.

Weitere Informationen finden Sie in den Unterseiten mit den einzelnen Anwendungsbeispielen (Use Cases).

Beispiel: Der Roboter NAO als Scrum Master
Video

Das folgende Video zeigt beispielhaft den Einsatz von NAO Power V6 Educator Pack als Scrum Master.

Mehr dazu "Use Case 1: Nao als Scrum Master".


Systemspezifikationen