Von Prof. Breuer betreute Bachelorarbeiten
Sommersemester 2019
- DENN, Valerie: Monitoring von Hangrutschungsprozessen mittels multitemporaler drohnengestützter Luftaufnahmen am Beispiel Sogot, Kirgistan
- HENDRICH, Daniel: Untersuchung der Panono 360° Kamera auf Eignung für Vermessungszwecke
- STADLER, Vivien: Photogrammetrische Mehrbildaufnahme einer Karyatide
Wintersemester 2018/2019
- BASTIAN, Anja: Qualitativer Vergleich der Software SURE der Firma nFrames mit aktuell bei der Firma GI-CONSULT verfügbaren Auswertemethoden
- JANK, Toni: Untersuchung zur Erzeugung parametrischer Bauelemente mit der Software Revit im Anwendungsbereich Archäologie, Bauforschung und Denkmalpflege
- RÖWER, Sebastian: Untersuchung des Potenzials zur Nutzung von Sonnenenergie auf Grundlage des Berliner 3D-Stadtmodells
- RUSCHE, Lisa: Untersuchung eines Workflows zur Erzeugung texturierter 3D-Modelle zur restauratorischen Befundkartierung
Sommersemester 2018
- KANIG, Julian: Vergleichende Analyse der Landnutzung im Bereich der Berliner Flughäfen TXL und BER
- RESZKA, Norman: Untersuchung der Software SURE der Firma nFrames zur automatischen Generierung photogrammetrischer Datenprodukte (in Kooperation mit der BSF Swissphoto GmbH)
Wintersemester 2017/2018
- keine Betreuung von Bachelorarbeiten -
Sommersemester 2017
- CZERWONSKY, Sven: Orthophotomosaik aus Nachtbildern - Erstellung und Auswertung in ERDAS Imagine (in Kooperation mit der Freien Universität Berlin und dem Helmholtz-Zentrum Potsdam)
- MORLAIS, Yann: Vergleichende Untersuchung der fotografischen Eigenschaften verschiedener RPAS-Kamers
- GAMREKELASHVILI: Tamar: Erstellung eines Architekturmodells auf Grundlage einer 3D-Punktwolke im Kontext von BIM in Bauforschung und Denkmalpflege
- LANGKOPF, Caroline: Temperaturbestimmung von Leiterseilen durch Thermographie - Sinnvolle Alternative zu Rechenmodellen? (in Kooperation mit der SAG GmbH CeGIT)
- SCHÜTZE, Marco: Photogrammetrische Aufnahme eines unterirdischen Ganges auf der archäologischen Ausgrabung in Oymaagac (Türkei)
- SPREEN, Inga: Die Nachhaltigkeit von 3D-Punktwolken in der Archäologie (in Kooperation mit dem Archäologischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin)
- WOHLENBERG, David: Analyse und Vergleich der Softwareprodukte Photoscan von AGISOFT und Drone2Map for ArcGIS von ESRI zum Prozessieren von Drohnenaufnahmen eines Anwendungsprojekts in Kolumbien
Wintersemester 2016/2017
- ANKENBRAND, Fabian: Erstellung einer Orthobildkarte der Apollo 15 Landestelle (in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und der Technischen Universität Berlin)
- DEHOS, Roman: Untersuchung zur Automatisierbarkeit photogrammetrischer Prozesse in Agisoft PhotoScan
- KEGEL, Kathrin: Untersuchung zu 3D-Druckverfahren für den 3D-Druck von Architekturmodellen in der Denkmalpflege am Beispiel des Klosters Chorin
- MOOSBURGER, Andre: Bauaufnahme der Nordkapelle der Marienkirche in Frankfurt (Oder) mit Methoden des terrestrischen Laserscannings
- SCHMIDT, Martin: Bauaufnahme der Nordkapelle der Marienkirche in Frankfurt (Oder) mit Methoden des terrestrischen Laserscannings
- STUKENBORG, Insa: Untersuchung zur Aufnahmeplanung mit industriellen Kamerasystemen für photogrammetrische Aufgaben im Anwendungsbereich Mobile Mapping (in Kooperation mit der Firma eagle eye technologies GmbH)
- SULZBACH, Oxana: Untersuchung von Möglichkeiten zur Landnutzungsklassifizierung mit multispektralen Sentinel-2 Fernerkundungsdaten
Sommersemester 2016
- PARHIZKAR, Payam: Untersuchung zur Veränderung des Urmiasees (Iran) auf Grundlage von Landsat-Fernerkundungsdaten
- PETER, Joachim: Vermessung und 3D-Modellierung eines Tunnels auf der archäologischen Ausgrabung Oymaagaç Höyük; Türkei
- SCHUTZBACH, Lenz: Vermessung und 3D-Modellierung der mittelalterlichen Kirche in Wilmersdorf- Stöbritz/ Brandenburg
Wintersemester 2015/2016
- SCHEYDA, Christoph: Photogrammetrische Auswertung von Bildern des östlichen Vortors mit den Wehrtürmen am Lefke-Tor in Iznik (Türkei)
- SARENKO, Alexander: Untersuchung der Software SENTINEL-1 Toolbox (S1TBX) auf Eignung zur DHM-Generierung mittels SAR-Interferometrie und TerraSAR-X StripMap-Daten
- PANOSCHA, Maria: Bauaufnahme des Lefke-Tors in Iznik (Türkei) mit Methoden des terrestrischen Laserscannings (in Kooperation mit dem Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität-Bochum)
- HOFFMANN, Sascha: Bauaufnahme des Lefke-Tors in Iznik (Türkei) mit Methoden der terrestrischen Photogrammetrie (in Kooperation mit dem Institut für Archäologische Wissenschaften der Ruhr-Universität-Bochum)
- FRANZKOWSKI, Melanie Sandra: Untersuchung zur Entwicklung der Berliner Siedlungs- und Verkehrsfläche mit Umland im Zeitraum 1990-2006 auf Grundlage von LANDSAT-Fernerkundungsdaten - Bearbeitung des Zeitschnitts 2006
- MAHNKE, Anja: Untersuchung zur Entwicklung der Berliner Siedlung- und Verkehrsfläche mit Umland im Zeitraum 1990-2006 auf Grundlage von LANDSAT-Fernerkundungsdaten - Bearbeitung des Zeitschnitts 1990
Wintersemester 2014/2015
- GELSDORF, Hannes: Nutzungspotenzial von RPAS/UAS-Bildern zur Generierung interaktiver Gebäudemodelle (in Kooperation mit der Firma Masuch GEOINFORMATION, Kyritz)
- HEMSING, Felix: Nutzungspotenzial von RPAS/UAS-Bildern zurdenkmalgerechten Sanierung in der Bauwirtschaft (in Kooperation mit der Firma Masuch GEOINFORMATION, Kyritz)
- HESSE, Sasha: Waldlückenerkennung durch objektorientierte Klassifizierung im Nationalpark Eifel (in Kooperation mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW - Nationalparkforstamt Eifel, Schleiden-Gemünd)
- KUHNERT, Tino: Untersuchung des Parameter-Einflusses auf objektorientierte Bild-Klassifizierungen mit Entscheidungsbaum (in Kooperation mit der Firma Blackbridge AG, Berlin)
- MENZEL, Robin: Erfassung des Dachstuhls der Dorfkirche Gutenpaaren mit terrestrischem Laserscanning als Grundlage für eine Sanierungsplanung (in Kooperation mit dem Bandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum)
- KRALISCH, Lisa-Marie: Untersuchung der Software SARscape der Firma sarmap zur Detektion von Bodenbewegungen mit der SBAS-Methode (in Kooperation mit der Firma TRIGIS GeoServices GmbH, Berlin)
Sommersemester 2014
- STANZEL, Stephan: Untersuchung von Methoden zur Erzeugung differenzieller Interferogramme
- IDLER, Franz: Untersuchung zur Nutzbarkeit von Color-Infrarotbildern für die Erkundung von Kriegsaltlasten (in Kooperation mit dem Zentraldienst der Polizei Brandenburg, Kampfmittelbeseitigungsdienst, Zossen)
Wintersemester 2013/2014
- DULLEK, Björn: Untersuchung des Potenzials stereoskopischer ASTER Fernerkundungsdaten zur Extraktion lawinengefährdeter Bereiche
- GRÜNDEL, Matthias: Untersuchung der Software ERDAS IMAGINE Objective zur objektorientierten Klassifizierung multispektraler Fernerkundungsdaten mit sehr hoher Auflösung (in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., DLR, Optische Informationssysteme, Sensorkonzepte und Anwendungen)
- MISGAJSKI, Nadine: Entwicklung von Schulungsmaterialien für die praxisbezogene Interpretation von optischen Fernerkundungsdaten
Sommersemester 2013
- ULBRICH, Georg: Biomasseabschätzung für das Helgoländer Felswatt aus Feldspektrometermessungen und hyperspektralen Flugzeugscannerdaten (in Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforoschung (AWI), Potsdam und dem Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ) Sektion Fernerkundung, Potsdam)
- URBASCH, Kevin: Waldlückenerkennung durch Luftbildauswertung im Nationalpark Eifel (in Kooperation mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW - Nationalparkforstamt Eifel, Schleiden-Gemünd)
Wintersemester 2012/2013
Sommersemester 2012
- ANHALT, Sabrina: Konzeptionelle Gestaltung von Flyern zur Präsentation archäologischer Forschungsergebnisse am Beispiel des Forschungsprojekts "Geoinformation in der Archäogeographie (GIDA)" (in Kooperation mit der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Institut für Klassische Archäologie am Zentrum für Altertumswissenschaften in der Fakultät für Philosophie)
- BERGER, Karsten: Untersuchung von Methoden zur statistischen Beurteilung des Ergebnisses von Multispektralklassifizierungen
- CYPERSKI, Johanna: Untersuchung von Filtern zur Aufnahme von IR-Luftbildern für die Forstwirtschaft (in Kooperation mit der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern)
- FISCHER, Christian: Auswertung hochauflösender Messbilder zur Erstellung eines 3D-Volumenmodells (in Kooperation mit der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Institut für Klassische Archäologie am Zentrum für Altertumswissenschaften in der Fakultät für Philosophie)
- KOSSERT, Daniel: Kamerakalibrierung mit OpenCV im Vergleich mit dem in der Software 3D-Studio der Firma AICON realisierten Kalibrierungsverfahren
- KUTLU, Emrah: Untersuchung zur Anwendbarkeit von SLAM (simultaneous localization and mapping) für die Indoor-Navigation mit Smartphones
- MASLONKA, Cindy: Erstellung einer Karte des Mars Mondes Phobos aus Daten der High Resolution Stereo Camera (HRSC) der Mission Mars Express (in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, DLR, Institut für Planetenforschung, Abteilung Planetengeodäsie, Berlin)
- NICHELMANN, Thomas: Bestimmung von Parametern für eine paneuropäische Graslandklassifizierung (in Kooperation mit der Firma RapidEye AG, Berlin)
- SELINGER, ANDRE: Automatisierte Bestimmung von Gebäudeabbrüchen und -neubau anhand von aktuellen Luftbildern (in Kooperation mit der Firma 3D RealityMaps GmbH, Potsdam)
Wintersemester 2011/2012
- BREDEMANN, Florian: Untersuchung der Software PHIDIAS der Firma PHOCAD zur Erstellung eines 3D-Modells des Haupttors am Monte Croccia, Basilicata, Italien (in Kooperation mit der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Institut für Klassische Archäologie am Zentrum für Altertumswissenschaften in der Fakultät für Philosophie)
- STANZEL, Stephan: Untersuchung von Methoden zur Erzeugung differenzieller Interferogramme (in Kooperation mit der Firma TRIGIS GmbH, Berlin)
Sommersemester 2011
- KEßLER, Nicole: Konzeptentwicklung für ein Baudenkmal-Informationssystem am Beispiel der Burg Beeskow (Landkreis Oder-Spree) (in Kooperation mit der Stadt Beeskow)
Sommersemester 2010
- CASPARI, Andre: Erstellung eines Orthobildmosaiks des Simien Nationalparks in Äthiopien
- FROLIK, Jens: Untersuchung zur flexiblen Kachelung von Geodaten mit der Feature Manipulation Engine "FME" der Firma con terra (in Kooperation mit der Firma virtualcitySYSTEMS GmbH, Berlin)
Sommersemester 2009
- BLÜMEL, Anne: Verformungsgerechtes Bauaufmass mit terrestrischem 3D-Laserscannin (in Kooperation mit der Firma illustrated architechture, Oberkrämer)
- LIENKIEWICZ, Magdalena: Evaluierung des digitalen photogrammetrischen Luftbildkamerasystems UltraCamX der Firma Vexcel Imaging GmbH (in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, DGPF)
- NIESCHALKE, Eric: Untersuchung des Einflusses von verlustbehafteter Bildkomprimierung auf die automatische Bildzuordnung
- SCHRANDT, Ralf: Untersuchung von Veränderungen der Waldbedeckung im Tagebaugebiet Cottbus auf Grundlage von Landsat-Bilder (in Kooperation mit der Firma LUP - Luftbild Umwelt Planung GmbH, Potsdam)
- STRASSBERGER, Sarah: Evaluierung des digitalen photogrammetrischen Luftbildkamerasystems DMC der Firma Intergraph Z/I Imaging (in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, DGPF)