Sie interessieren sich für den Erwerb eines Adobe CC Jahres- oder Semesterabos über die BHT, haben aber noch offene Fragen? Antworten und Tipps zum Lösen von Problemen finden Sie hier unter FAQ und können Ihre Fragen auch im Diskussionsblog der Studierendenschaft der BHT stellen.

Bestellungen im externen Bestellportal „studyhouse“ sind ab sofort möglich (27.10.2022).
Details zur Registrierung beim Bestellportal und zur Bestellung Ihres Abos finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Achtung:

  • für das Abo Ihre normale „@bht-berlin.de“-E-Mailadresse bei allen Schritten von der Registrierung bis zur Erstanmeldung beim Öffnen eines Programms der Adobe CC verwenden.

Möglicherweise ist Ihr Kundenkonto gesperrt, da Ihre letzte Anmeldung in einem früheren Semester war. Senden Sie mit der Bitte um Freischaltung eine Mail an freischaltungen@asknet.de und geben Sie in der Mail Ihren Vor- und Nachnamen und die E-Mailadresse an, mit der Sie Ihr Kundenkonto eingerichtet hatten.

Einige von Ihnen haben asknet und uns Probleme beim Registrieren und Bestellen gemeldet. Das könnten die Gründe sein:

  • Ich habe mich auf studyhouse.de registriert, warte auf die Bestätigungsmail
    Haben Sie Ihre normale BHT-Mailadresse angegeben – d.h. sxxxxx(at)bht-berlin.de oder abcd1234@bth-berlin.de?
    Die Registrierungen mit einer privaten – d.h. Nicht-BHT-Mailadresse – ist nicht möglich.
     
  • Ich habe schon bezahlt, warte jetzt schon seit Stunden auf die Mail von Adobe.“ (Schritt 6, „Mail von Adobe in in der Anleitung)
    Ihre Bestellung wird nach Zahlungseingang erst am nächsten Werktag an die Hochschule übermittelt, dort Ihr Abo freigeschaltet. Und erst dann wird die Mail von Adobe an Ihre normale BHT-Mailadresse geschickt.

Hier finden Sie eine Übersicht der Mails, die Sie im Verlauf von der Registrierung auf studyhouse.de und der Freischaltung zur Nutzung Ihres Adobe CC Abos inkl. Adobe Creative Cloud Express (früher Adobe Spark) und Stock Fotos erhalten.

Falls Sie am zweiten Tag nach dem Hochladen immer noch keine Mail von studyhouse erhalten haben, wenden Sie sich bitte per Mail an freischaltungen(at)asknet-solutions.com und geben Sie in Ihrer Mail an, an welchem Punkt in der Schritt-für-Schritt-Anleitung Sie „hängen“. bzw. welches der letzte Schritt war, den Sie ausgeführt haben.

Rechnen Sie bitte damit, dass Ihr Abo der Adobe CC frühestens am Werktag nach Ihrer Bestellung freigeschaltet wird.

Grund für die Wartezeit bis zur Nutzung der Adobe CC ist der mehrstufige Ablauf von Ihrer Online-Bestellung (auf studyhouse.de) bei unserem Handelspartner asknet bis zur Freischaltung durch Adobe:

  • asknet sammelt täglich die Bestellungen und sendet am nächsten Werktag eine Nutzer-Liste mit den neuen Bestellungen an die BHT.
  • in unserem Hochschulrechenzentrum (HRZ) werden die neuen Nutzer den Adobe CC Studie-Abos der BHT zugeordnet
  • Neue Nutzer erhalten dann automatisch von Adobe eine Mail mit dem Link zur Registrierung und einem Link zum Download des Programms Adobe Creative Cloud.

Melden Sie sich auf adobe.de oder im Programm Creative Cloud oben rechts per Klick auf den blauen Kreis ggf. ab und gleich wieder in zwei Schritten so an:

  • 1. Anmeldung auf der Adobe Seite:
    • Geben Sie Ihre komplette BHT-E-Mail-Adresse an, also sXXXXX(at)bht-berlin.de oder abcdXXXX@bht-berlin.de
    • und klicken Sie auf „weiter“
  • 2. Anmelden auf der Seite mit dem BHT-Logo wie bei Moodle:
    • „Benutzername“ ist der Teil Ihrer BHT-E-Mail-Adresse vor dem „@“-Zeichen also sXXXXX oder abcdXXXX
      d.h. ohne „@bht-berlin.de“
    • geben Sie das Passwort ein, das Sie auch für Moodle benutzen

Achtung:
Falls Sie auf der Adobe-Seite zwischen Privat oder Unternehmens-/ Bildungseinrichtung wählen müssen:

Wählen Sie Unternehmens-/Bildungseinrichtung“!

Bei hartnäckigen technischen Problemen kann es sinnvoll sein, alle Adobe-Programme und Einstellungsdateien zu löschen.

Die Anleitungen für macOS und WINDOWS inklusive Download-Links des Programms Adobe Cleaner finden Sie hier.

Dass man das Programm nur noch im Testmodus nutzen kann, oder eine Lizenz erwerben soll ist eine ärgerliche Meldung. Kommt aber leider immer wieder mal vor.

Lösung:
Einmal ab- und gleich wieder anmelden – s.a. hier:

  • Dazu auf der Adobe Website (adobe.de) oder im Programm Adobe Creative Cloud oben rechts auf den blauen geteilten Kreis klicken,
  • dann auf Abmelden.
  • Und gleich wieder anmelden mit Ihrem BHT-Account (s12345(at)bht-berlin.de oder abcdXXXX@bht-berlin.de).

Achtung – wichtig schon bei der Online-Bestellung!
Das Studie-Abo über die Hochschule ist an Ihre normale BHT-E-Mailadresse gebunden!

Also nicht mehr wie im ersten Jahresabo 2020-21 an die Teams-Adresse.

Ob sich das Abo über die Hochschule lohnt, hängt davon ab, wie lange Ihr bestehendes Abo noch läuft. Denken Sie auch daran, dass zwischen dem Ablauf Ihres alten Abos bis zum Beginn des nächsten Hochschul-Abos (November 2023) möglicherweise eine Lücke entsteht. Deshalb lohnt es sich möglicherweise, das Uni-Abo jetzt (zusätzlich) abzuschließen.

Sie können Ihr Adobe Abo auch kündigen. Beachten Sie dabei die Details zu den Vertragsbedingungen für Kunden aus dem Bildungsbereich. Diese unterscheiden sich nach Zahlungsweise des Jahresabos: bei monatlicher Zahlung fällt eine Kündigungsgebühr in Höhe von 50% des restlichen Vertragswerts an, bei jährlicher Vorauszahlung gibt es keine Rückerstattung.

S.a. den Hinweis auf kostenfreie Kündigung beim Adobe Kundenservice.

Beispielrechnung:
Das Adobe Abo mit monatlicher Zahlungsweise läuft noch bis Mai 2022

Szenario 1:
Sie kündigen im November 2022.
Als Restaufzeit bleiben die Monate Dezember bis Mai, also sechs Monate.
Dann ist die Einmalzahlung an Adobe 6 * 20€ * 0,5 = 60€
Also für die Nutzung bis Nov 2023: 60€ Einmalzahlung (Kündigungsgebühr) plus 70€ für das Abo über die Hochschule = 130€

Szenario 2:
Sie lassen Ihr Abo weiterlaufen, zahlen also für die Monate Dezember bis Mai 120€ ...
Und Sie haben eine sechsmonatige Lücke ohne Adobe CC bis zum Beginn des nächsten Abos über die Hochschule (ab 23. Nov 2023).

... also lohnt sich die Kündigung und die Bestellung des Jahresabos über die Hochschule:)

Versuchen Sie, Ihr bestehendes Abo über die Adobe-Kundenservice telefonisch zu kündigen (069 50071855) und geben Sie an, zum Bildungsangebot der BHT wechseln zu wollen. Dann erlässt Ihnen Adobe aus Kulanzgründen die Kündigungsgebühr – so zumindest bei einem Ihrer Kommilitonen geschehen.

Ansonsten fällt bei monatlicher Zahlung eine Kündigungsgebühr in Höhe von 50% des restlichen Vertragswerts an, bei jährlicher Vorauszahlung gibt es keine Rückerstattung.

Achtung:
Geben Sie an, dass Sie Ihr Abo im November noch nutzen, also erst ab Dezember kündigen wollen – sonst können Sie die Adobe CC Anfang November nicht nutzen.

Beispielrechnung (für den Fall, dass die Kündigung nicht kostenfrei ist):
Angenommen, Ihr Adobe Abo mit monatlicher Zahlungsweise läuft noch bis Mai 2023

Sie kündigen im November
Als Restaufzeit bleiben die Monate Dezember bis Mai, also sechs Monate.
Dann wäre die Einmalzahlung (Kündigungsgebühr) an Adobe 6 * 20€ * 0,5 = 60€

Die Laufzeit des Jahresabos beträgt ein Jahr (23.11.2021 bis 22.11.2022. Bei den Semesterabos bis Ende Mai 22 (WiSe-Semesterabo), bzw. bis zum 22. November 2022 (SoSe-Semesterabo) also auch noch die ersten Wochen des Folgesemesters. Danach endet das Abo automatisch, d.h. Sie müssen nicht kündigen. Denn das Studie-Abo ist eine Erweiterung des bestehenden Campuslizenz-Vertrags der Hochschule, der noch ein Jahr bis zum 22. November 2022 gilt.

Die Nutzung des über die Hochschule abgeschlossenen Abos endet mit der Exmatrikulation, technisch mit der Sperrung Ihres BHT-Accounts. Grund ist, dass der günstige Abo-Preis Studierenden vorbehalten ist. S.a. Vertragsbedingungen für Abonnements

Die technische Seite:
Ihr BHT-Account wird 30 Tage nach bestandener Abschlussprüfung (Exmatrikulation) gesperrt. Da die Nutzung an einen gültigen BHT-Account gebunden ist, wird die Adobe CC dann ebenfalls gesperrt.

Adobe intern wird zwar die Möglichkeit eines günstigen Abos für Studienabsolventen geprüft – schließlich beginnt nicht notwendigerweise unmittelbar nach Studienabschluss eine lukrative Karriere. Ob, und falls ja, wann Adobe ein solches Abo anbietet, ist derzeit nicht abzusehen. Und eher unwahrscheinlich, da die nun gültigen Regelungen vier Jahre gelten.

Ja, aber es muss immer der komplette Betrag für das ganze Jahr bzw. das Semester bezahlt werden. Sie müssen den vollen Preis des Jahres- oder Semesterabos auch dann zahlen, wenn Sie das Abo bspw. erst ein paar Wochen oder Monate nach Beginn der Laufzeit abschließen und die Adobe CC dann nur noch wenige Monate nutzen können.

Da der Preis deutlich günstiger als bei Adobe direkt ist, kann sich die Bestellung auch Monate nach dem Beginn der Laufzeit (November bzw. April) trotzdem lohnen. Das Abo ist eine Erweiterung des bestehenden Campuslizenz-Vertrags der Hochschule, der immer nur zum Stichtag (23. November) geändert werden kann und noch ein Jahr bis zum 22. November 2023 gilt.

Nein, das Abo gilt ab November für ein Jahr/ Semester und ist jeweils im voraus zu bezahlen (im April für das SoSe-Abo). Warum im November und nicht zum Semesterbeginn im Oktober? Der spezielle Studie-Rabatt ist an den bestehenden Vertrag der Hochschule gekoppelt (ETLA: Enterprise License Agreement, „Campuslizenz“). Stichtag dieses Vertrags ist der 23. November.

Mögliche Bezahlmethoden im Studierendenportal studyhouse.de finden Sie hier.

Dem Vernehmen nach *nein*, wie uns Studies mitteilten, die schon die zeitgleiche Nutzung auf zwei Rechnern ausprobiert haben – s.a. Infotext auf der studyhouse Bestellseite.

Beim Wechsel von Ihrem alten *privaten*, nicht über die BHT abgeschlossenen Adobe CC Abo zum neuen Abo über die BHT gehen Sie am besten so vor:

  • Bestellen Sie wie beschrieben Ihr Studie-Abo über die BHT (mit Ihrer normalen E-Mailadresse s12345@bht-berlin.de bzw. abcdXXXX@bht-berlin.de)
  • Sobald Ihr neues Studie-Abo freigeschaltet ist (Mail von Adobe) melden Sie sich im Programm „Adobe Creative Cloud“ von Ihrem alten Adobe Konto ab. Dazu rechts oben zuerst auf den zweigeteilten blauen Kreis klicken und dann unten auf „Abmelden“.
  • Melden Sie sich bei Ihrem neuen Adobe Konto an (mit Ihrer BHT-E-Mailadresse).

Mit anderen Worten: Sie können zwischen verschiedenen Konten wechseln, indem Sie sich vom gerade aktiven Konto ab- und mit einem anderen Konto wieder anmelden.

Achtung:
Wichtig für Daten, die Sie in der Adobe Cloud gespeichert haben:
Sie kommen an die Cloud-Daten nur solange das Konto noch aktiv ist, mit dem Sie angemeldet waren, als Sie die Daten hochgelanden haben. Sobald das alte Abo/ Konto von Adobe deaktiviert wird, kommen Sie also *nicht* mehr an Ihre Alt-Daten!

Um die Daten weiter nutzen zu können, müssen Sie sich also im alten Konto anmelden, solange das noch geht – die Cloud-Daten herunter- und nach Anmeldung im neuen Abo wieder hochladen.