Labor FVM
Fertigungsverfahren der Mechatronik

Auf 340 m² bietet das FVM den Studierenden im Bachelor und Masterstudiengang der Mechatronik  des Fachbereichs IIV, die Möglichkeit zur praktischen Umsetzung von mechatronischen Fertigungsverfahren.

Die derzeit vorhandenen Bereiche umfassen:

  • Leiterplattentechnik
    • PCB-Ferting und Strukturierung (Nasschemisch // Bohren // Konturfräsen)
    • PCB-Bestückung und Bepastung (manuell und teilautomatisiert)
    • SMD-Löten (3-Phasen-Reflowofen, Dampfphasenofen)
    • Leiterplattenfräsen
    • Handlöten
  • Mechanische Fertigungstechnik
    • Klassische Materialbearbeitung (Bohren, Sägen, Schleifen, Läppen)
    • Blechbearbeitung (Abkanten & Anpassen)
    • CNC-Materialbearbeitung (Fräsen, Bohren)
    • Drehen mittels Drehbank ((Außendrehen, Innendrehen, Plandrehen)
    • Sandstrahlen
    • Wasserstrahlschneiden
    • LASER-Materialbearbeitung (Gravieren und Schneiden)
    • 3D-Druck in verschiedenen Verfahren (FDM, Polyjet)
  • Hybrid-Technologien (aktuell nicht mehr verfügbar)
    • Strukturierung von Dickschicht-Schaltungen (Siebdruck von Sinterpasten)
    • Aufbringen von dünnen Metallschichten (Sputtern, Aufdampfen im Vakuum)

Die verschiedenen Bereiche des Labors ermöglichen die Fertigung von sowohl elektronischen als auch feinmechanischen und kombinierten Einheiten und Baugruppen.

Das Labor ist auf hochschulspezifische Lehrzwecke ausgerichtet und ermöglicht damit auch einen Einsatz im Bereich der angewandten Forschung.