Promotionsbetreuungen
Natascha Halbritter | Kooperative Betreuung
Bildreferenzen in der Gegenwartsarchitektur. Die Auswirkungen der Online-
Imageboards auf den Entwurfsprozess
Hintergrund des Forschungsprojeketes sind die sich stark verändernden Entwurfsprozesse in der Gegenwartsarchitektur, die aus der zunehmenden Verwendung digital gesammelter Bildreferenzen auf sogenannten Imageboards resultieren. Eine Entwurfspraxis, die bereits bei Architekturstudierenden und -absolvierenden zu beobachten ist und die insbesondere aus der Nähe zu Sozialen Medien entsteht.
Die Auswirkungen dieser Bildverwendungsstrategien, des Nutzens von „Vorbildern“ dieser Art, ist bisher kaum erforscht worden. Ziel des Promotionsvorhabens ist, den Einfluss des Nutzens von Bildreferenzen aus Online-Bildrepositorien zunächst auf die Architekturwahrnehmung und nachfolgend auf die Entwurfstechniken zu untersuchen.
Promotionsbetreuung: Prof. Dr. Eva Maria Froschauer geimeinsam mit dem Fachgebiet Kunstgeschichte der BTU Cottbus - Senftenberg | FG Kunstgeschichte, Prof. Dr. Sylvia Claus.

Florian Rietmann | Kooperative Betreuung
Die Geschichte des Gebäudekomplexes Prora
Im Spannungsfeld zwischen Bedeutung, Nutzung und gebauter Substanz
Das Promotionsvorhaben hat die Entstehungs- und Nutzungsgeschichte des Gebäudekomplexes Prora auf Rügen von der nationalsozialistischen Zeit bis in die Gegenwart zum Thema. Insbesondere werden unterschiedliche Diskurse entlang dieser Geschichte, in der sich immer wieder mehrere Ebenen überlagern, in den Blick genommen. Es kommen dabei sowohl Methoden der historischen Bauforschung wie der Geschichts- und Sozialwissenschaften zur Anwendung.
Promotion im Rahmen des DFG-Graduiertenkolleg (1913) "Kulturelle und technische Werte historischer Bauten" an der BTU Cottbus - Senftenberg | Fachgebiet Kunstgeschichte, Prof. Dr. Sylvia Claus mit Prof. Dr. Eva Maria Froschauer, BHT
