Projektdokumentationen zu Entwurfsmodulen Bauen im Bestand | Reader


Im Folgenden ist eine Auswahl von Projektdokumentationen, die z. B. Ergebnisse aus den Entwurfs-Modulen zum Bauen im Bestand aus vergangenen Semestern zeigen, aufgeführt.

Außerdem bereiten wir regelmäßig die Lernmittel, beispielsweise Exkursions-Reader, auf. In die gedruckten und gebundenen Materialien kann im Labor für Baugeschichte und Bauerhaltung Einsicht genommen werden.

Bisher vorliegend:

Umnutzung der Alten Mälzerei in Schöneberg

Modul B27b
Sommersemester 2021

Das Hygieneinstitut in Berlin Steglitz - Umnutzung und Erweiterung

Modul M07a
Sommersemester 2021

Der Alte Schlachthof in Berlin - Prenzlauer Berg, Umnutzung der Halle A

Modul B27b
Wintersemester 2020-21

FUNDUS - Bebauung am Friedhof Müllerstraße 71, Berlin - Wedding

Module M08a und M14a
Wintersemester 2020-21

ANREA PALLADIO - Exkursionsreader

Modul M11b
Wintersemester 2020-21

Der Alte Schlachthof in Berlin - Umnutzung der ehemaligen Verkaufshalle

Modul B271b
Sommersemester 2020

Die Archiektur der 70er Jahre Weiterbauen - Umnutzung des OSZ-Wedding

Modul M07a
Sommersemester 2020

Die Revitalisierung der Wiesenburg

Modul M07a
Wintersemester 2019-20

Sankt Petersburg - Dokumentation ausgewählter Gebäude

Modul M14a
Sommersemester 2019

Dorfkirchen im Kirchensprengel Breddin-Barenthin

Modul M14a
Sommersemester 2019

Das Stadtbad Steglitz-Neue Konzepte zur Revitalisierung und Umnutzung

Modul B27b
Wintersemester 2017-18

Die neue Hakeburg in Kleinmachnow - Revitalisierung und Umnutzung

Modul B27b
Sommersemester 2017

Halberstadt - Badeanastalt 3.0

Modul M07a
Sommersemester 2017

Leipziger Mietshausbau am Beispiel des Bülowviertels

Modul M07a
Wintersemester 2011-12

Denkmalpflegekonzept für die Genossenschaftssiedlung Berlin, Adlershof

Modul M07a
Sommersemester 2011

FUNDUS - Die gebaute Form - Der Entwurf im Detail

Module M08a und M14a
Sommersemester 2011


Schriftenreihe zur Baugeschichte und Architekturtheorie


Ein Schwerpunkt von Lehre und Forschung der Mitarbeiter*innen des Labors lag und liegt in der Vertiefung ausgewählter bauhistorischer und architekturtheoretischer Themenfelder vom 19. bis ins 21. Jahrhundert.

Dazu ist in den verganenen Jahren eine Reihe von didaktisch aufbereiteten Arbeitsheften entstanden, die den jeweils an den Seminaren und Übungen des Labors Beteiligten als Lernmittel zur Verfügung stehen.

Bisher erschienen:

Adolf Loos - Der Raumplan - Entwerfen in der dritten Dimension

Band 1

Interdependenzen: Der Einfluss des Malers Piet Mondrian auf das Werk des De Stijl-Architekten J. J. P. Oud

Band 2

Das Laurentinium des Gaius Plinius Caecilius Secundus

Band 3

Rezeption, Abstraktion, Negation - Das Architektonische in der Architektur von Historismus, Moderne und Gegenwart

Band 4

Vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal zum Vereingungsmonument

Band 5

Behutsame Sanierung eines ländlichen Wohngebäudes in der Beira Alta in Portugal

Band 6

Architektur - Stadt - Inszenierung. Theater in Berlin. Vom Königlichen Opernhaus bis zur Schaubühne

Band 7

Bauaufnahme im Studiengang Architektur an der Berliner Hochschule für Technik

Band 8