Deutsch Englisch
Weitere Labore der BHT

Labor für Geomedien

  1. Labor für Geomedien
  2. Abschlussarbeiten
  3. 1997-2001
Company Logo
Menu
Aktuelles
Unterrichts-Themen und Projekte
Thematisch / Infografik / Video
ÜBERSICHT Kartograph. Infografiken Thematische Kartographie Vom Poster zur Karte Geländedarstellungen Grafikdesign Humangeographie Rechtsextremismus in Dt.
Interaktive Kartographie
ÜBERSICHT Kartendesign Geomediendesign Migration / Konflikte Syrien Veganismus in Deutschland
Topographische Karten
ÜBERSICHT Ostfriesische Inseln Topogr. Satellitenbildkarten Sudan: El-Fasher und Nyala North-Eastern Africa Madagaskar 1 : 5 000 000 Dakhla-Oasen Salzgletscher im Iran BeuthMap Hokkaido (Japan) Deutschland / Europa Äthiopien SFB
Datensätze und Links
HyperGlobe
ÜBERSICHT Eigene Globus-Stories Tutorials Sonnensystem
3D Visualisierungen
ÜBERSICHT 3D/VR in der Archäologie Wiesenburg Nationalpark Eifel Baruther Weinberg
Addis Abeba
ÜBERSICHT interaktives Modell
Bibliothek
Beuth-Bildkalender
ÜBERSICHT 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005
Geologische Sammlung
Abschlussarbeiten
2025/26
Karte: Bevölkerungsdichte
2024/25
3D: HTC Eyetracking Theorie: POCC & Datenfem. Web: Berliner Clubszene Theorie: Basis-DLM Karte: Berchtesgaden Theorie: Sanktionen Theorie: Eisfreie Arktis GIS: ALKIS und ATKIS
2023/24
Web: Klimawandel Dashb. Theorie: Wahrnehmung Web: Dashboards Web: russ. Propaganda Fernerkundung: Lichtwald Web: Berliner Fließgew. Web: ungeklärte Grenzen Theorie: NS-Propaganda GIS: Tilemaps
2022/23
3D: Räumliche Bewegung Theorie: Die Krim Karte: 3D-Medien
2019/20
Karte: Krisen der Welt GIS: Lake Chad Karte: Krieg im Jemen Web: Farben Web-Editoren Karte: San Francisco GIS: Landnutzung P. Velho
2018/19
Web: Klimawandel Halligen Web: Krise Süd-Sudan Web: Beuth-Kartenstil GIS: Stadtentwicklung Karte: Salzburger Sportwelt Karte: Hokkaido (Japan) Karte: Island Karte: Fluginformationsk.
2017/18
Karte: Urmesstischblatt Web: Gewaltdatensätze Web: Entwickl. Las Vegas Länderkarte Kirgististan Karte: Masdar City Karte: Berliner Unterwelten Karte: Migrationsströme
2016/17
GIS: Landnutzungswandel Theorie: Geo. / Malerei Multimedia: Sonifikation Karte: Baarle Web: OSM Classification Theorie: Literatur Theorie: Militär-Karten Karte: Reliefdarstellung GIS: Desertifikation
2015/16
Theorie: Augsburg Theorie: Sat.bilddaten Theorie: Kartographie Karte: Khartoum/Sudan Karte: Berlin-Mitte Web: Skitourismus Theorie: Luftbilder Multimedia: Musik Karten: Salzgletscher Infokarten für Surfer Web: Harare Web: Berlin Web: Storytelling Theorie: Himmelskart.
2014/15
Theorie: Darfur-Konflikt Theorie: Karten der Welt Karte: Kamerun Karte: Meroe (Sudan) Web: Geomonitoring Web: Historische Karten
2013/14
Theorie: Wasser Karte: Etosha (Namibia) Web: Klangumgebung Karte: Textildruck Karte: Schweden Web: Berlin historisch GIS: Namibia GIS: Rauminformationssys.
2012/13
Theorie: Kartographie Web: Südsudan
2011/12
Theorie: 3D-Darstellungen Theorie: 3D-Stadtmodelle Karte: Grundstückspläne Theorie: Panoramakarten Karte: Archäologie Karte: Lake Kivu (D.R.K.) Karte: Südsudan Web: Datierungshilfe Bibl.
2010/11
Web: Messnetzdaten GIS: Merkur-Krater 3D: Reliefarme Gebiete 3D: Virt. Nationalp. Eifel Karte: Äthiopien Karte: Phuket Karte: Semien (Äthiopien) 3D: Indoor Level of Detail Web: Landesarchiv GIS: Landenteignungen
2008/09/10
3D: Bewässerungssystem Karte: Gondar (Äthiopien) Web: Heilige Hallen Mobil-Kartographie GIS: halbautomat. Layout 3D: Gebäudemodellierung
2006/07
3D: Fußgängerniveau Karte: MaPublisher 3D: Lake Tana (Äthiopien) GIS: Sicherer Schulweg
1997-2001
Karte: Südafrika-Namibia Luftbildkarte Rheinsberg Geologische Karte Ägypten 3D: Panoramakarte
Aufgaben des Labors
Technik und Software
Thomson TV Ausleihe
Historie
Laborleitungswechsel 2020 Geomedien Reprolabor TFH-Kartographie Pre-TFH
Kooperationen
geo3 - Institut für Geoforschung
2014: OptiMap 2013: LUNAS 3D HYBRID 2013: Straßenschäden 2012: Landslides Kenya 2012: Schneeauflasten 2012: Augmented Reality 2008: Addis Abeba 2004: Atlas Beduinen
goCart – Connecting Cartography
Geovisualisierungen
2016 (2) 2016 (1) und 2015
Geo-Stammtisch "Perspektiven" 2016 GEONECT Magazin "dialoGeo" 2012 / 2013 DGfK Nachwuchsforum '11 "Perspektiven" 2010 / 2011 Impressum & Datenschutz
Laborordnung
Kontakt
Deutsch Englisch

1997-2001

  • Aktuelles
  • Unterrichts-Themen und Projekte
    • Thematisch / Infografik / Video
      • ÜBERSICHT
      • Kartograph. Infografiken
      • Thematische Kartographie
      • Vom Poster zur Karte
      • Geländedarstellungen
      • Grafikdesign
      • Humangeographie
      • Rechtsextremismus in Dt.
    • Interaktive Kartographie
      • ÜBERSICHT
      • Kartendesign
      • Geomediendesign
      • Migration / Konflikte Syrien
      • Veganismus in Deutschland
    • Topographische Karten
      • ÜBERSICHT
      • Ostfriesische Inseln
      • Topogr. Satellitenbildkarten
      • Sudan: El-Fasher und Nyala
      • North-Eastern Africa
      • Madagaskar 1 : 5 000 000
      • Dakhla-Oasen
      • Salzgletscher im Iran
      • BeuthMap
      • Hokkaido (Japan)
      • Deutschland / Europa
      • Äthiopien
      • SFB
    • Datensätze und Links
    • HyperGlobe
      • ÜBERSICHT
      • Eigene Globus-Stories
      • Tutorials
      • Sonnensystem
    • 3D Visualisierungen
      • ÜBERSICHT
      • 3D/VR in der Archäologie
      • Wiesenburg
      • Nationalpark Eifel
      • Baruther Weinberg
      • Addis Abeba
        • ÜBERSICHT
        • interaktives Modell
    • Bibliothek
    • Beuth-Bildkalender
      • ÜBERSICHT
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
    • Geologische Sammlung
  • Abschlussarbeiten
    • 2025/26
      • Karte: Bevölkerungsdichte
    • 2024/25
      • 3D: HTC Eyetracking
      • Theorie: POCC & Datenfem.
      • Web: Berliner Clubszene
      • Theorie: Basis-DLM
      • Karte: Berchtesgaden
      • Theorie: Sanktionen
      • Theorie: Eisfreie Arktis
      • GIS: ALKIS und ATKIS
    • 2023/24
      • Web: Klimawandel Dashb.
      • Theorie: Wahrnehmung
      • Web: Dashboards
      • Web: russ. Propaganda
      • Fernerkundung: Lichtwald
      • Web: Berliner Fließgew.
      • Web: ungeklärte Grenzen
      • Theorie: NS-Propaganda
      • GIS: Tilemaps
    • 2022/23
      • 3D: Räumliche Bewegung
      • Theorie: Die Krim
      • Karte: 3D-Medien
    • 2019/20
      • Karte: Krisen der Welt
      • GIS: Lake Chad
      • Karte: Krieg im Jemen
      • Web: Farben Web-Editoren
      • Karte: San Francisco
      • GIS: Landnutzung P. Velho
    • 2018/19
      • Web: Klimawandel Halligen
      • Web: Krise Süd-Sudan
      • Web: Beuth-Kartenstil
      • GIS: Stadtentwicklung
      • Karte: Salzburger Sportwelt
      • Karte: Hokkaido (Japan)
      • Karte: Island
      • Karte: Fluginformationsk.
    • 2017/18
      • Karte: Urmesstischblatt
      • Web: Gewaltdatensätze
      • Web: Entwickl. Las Vegas
      • Länderkarte Kirgististan
      • Karte: Masdar City
      • Karte: Berliner Unterwelten
      • Karte: Migrationsströme
    • 2016/17
      • GIS: Landnutzungswandel
      • Theorie: Geo. / Malerei
      • Multimedia: Sonifikation
      • Karte: Baarle
      • Web: OSM Classification
      • Theorie: Literatur
      • Theorie: Militär-Karten
      • Karte: Reliefdarstellung
      • GIS: Desertifikation
    • 2015/16
      • Theorie: Augsburg
      • Theorie: Sat.bilddaten
      • Theorie: Kartographie
      • Karte: Khartoum/Sudan
      • Karte: Berlin-Mitte
      • Web: Skitourismus
      • Theorie: Luftbilder
      • Multimedia: Musik
      • Karten: Salzgletscher
      • Infokarten für Surfer
      • Web: Harare
      • Web: Berlin
      • Web: Storytelling
      • Theorie: Himmelskart.
    • 2014/15
      • Theorie: Darfur-Konflikt
      • Theorie: Karten der Welt
      • Karte: Kamerun
      • Karte: Meroe (Sudan)
      • Web: Geomonitoring
      • Web: Historische Karten
    • 2013/14
      • Theorie: Wasser
      • Karte: Etosha (Namibia)
      • Web: Klangumgebung
      • Karte: Textildruck
      • Karte: Schweden
      • Web: Berlin historisch
      • GIS: Namibia
      • GIS: Rauminformationssys.
    • 2012/13
      • Theorie: Kartographie
      • Web: Südsudan
    • 2011/12
      • Theorie: 3D-Darstellungen
      • Theorie: 3D-Stadtmodelle
      • Karte: Grundstückspläne
      • Theorie: Panoramakarten
      • Karte: Archäologie
      • Karte: Lake Kivu (D.R.K.)
      • Karte: Südsudan
      • Web: Datierungshilfe Bibl.
    • 2010/11
      • Web: Messnetzdaten
      • GIS: Merkur-Krater
      • 3D: Reliefarme Gebiete
      • 3D: Virt. Nationalp. Eifel
      • Karte: Äthiopien
      • Karte: Phuket
      • Karte: Semien (Äthiopien)
      • 3D: Indoor Level of Detail
      • Web: Landesarchiv
      • GIS: Landenteignungen
    • 2008/09/10
      • 3D: Bewässerungssystem
      • Karte: Gondar (Äthiopien)
      • Web: Heilige Hallen
      • Mobil-Kartographie
      • GIS: halbautomat. Layout
      • 3D: Gebäudemodellierung
    • 2006/07
      • 3D: Fußgängerniveau
      • Karte: MaPublisher
      • 3D: Lake Tana (Äthiopien)
      • GIS: Sicherer Schulweg
    • 1997-2001
      • Karte: Südafrika-Namibia
      • Luftbildkarte Rheinsberg
      • Geologische Karte Ägypten
      • 3D: Panoramakarte
  • Aufgaben des Labors
  • Technik und Software
    • Thomson TV Ausleihe
  • Historie
    • Laborleitungswechsel 2020
    • Geomedien
    • Reprolabor
    • TFH-Kartographie
    • Pre-TFH
  • Kooperationen
    • geo3 - Institut für Geoforschung
      • 2014: OptiMap
      • 2013: LUNAS 3D HYBRID
      • 2013: Straßenschäden
      • 2012: Landslides Kenya
      • 2012: Schneeauflasten
      • 2012: Augmented Reality
      • 2008: Addis Abeba
      • 2004: Atlas Beduinen
    • goCart – Connecting Cartography
      • Geovisualisierungen
        • 2016 (2)
        • 2016 (1) und 2015
      • Geo-Stammtisch
      • "Perspektiven" 2016
      • GEONECT Magazin
      • "dialoGeo" 2012 / 2013
      • DGfK Nachwuchsforum '11
      • "Perspektiven" 2010 / 2011
      • Impressum & Datenschutz
  • Laborordnung
  • Kontakt

© 2025 Berliner Hochschule für Technik

Impressum/DatenschutzRedaktion und Kontakt für diese Seite
Weitere Labore der BHT

back-to-top