Neben Karten, Webanwendungen, 3D-Darstellungen und anderen grafischen Produkten entstehen in der Geoinformation auch immer wieder Programmcode oder reine Datensätze, die wir in unseren zwei Hubs (Git und ESRI) gesammelt veröffentlichen.

Die BHT hostet eine eigene GitLab-Installation, auf der wir Programmcode zur Verfügung stellen, der im Unterricht, bei Abschlussarbeiten oder im Labor entstanden ist. Aktuell finden sich dort folgende Projekte:

  • POCC | Bachelorarbeit von Viola Schweiger, WiSe 2024/2025
    Ein Werkzeug zur änderungserhaltenden Klassifizierung von multitemporalen (räumlichen) Daten.

  • VR Eyetracking Framework | Masterarbeit von Justus Nehls, WiSe 2024/2025
    Ein Framework zum Sammeln, Verarbeiten, Klassifizieren und Visualisieren von EyeTracking-Daten in Unity.

  • Basemap vs Hybrid | Semesterarbeit von S. Hoffmann & L. Dedeke, SoSe 2024
    Sich mit Hilfe von Panoramabildern auf einer Karte lokalisieren. Untersuchung des Unterschieds zwischen der Basemap und der Hybridkarte von Google.

  • Klima Kompass NavigatorMasterarbeit von Tim Sahre, WiSe 2023/2024
    Ein kostenloses und offenes Muster-Dashboard, das sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt befasst.

Im Unterricht und im Labor werden diverse Daten und Projekte mit ArcGIS Pro oder Online erstellt, die wir in unserem ESRI Hub öffentlich stellen. Auch weitere Dokumente wie z.B. Karten, die nicht mit ESRI-Produkten entstanden sind, laden wir dort hoch.

Zum ESRI ArcGIS Geomedien Hub.

Eine Auswahl der letzten Einträge in unserem Hub.