Lysann Herms

Die Berliner Clubszene ist ein zentraler Bestandteil des urbanen Lebens und prägt das kulturelle Bild der Stadt. Doch wie haben sich die Standorte dieser Clubs über die Jahre verändert? Welche gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Einflüsse haben die Clublandschaft geformt? 

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer interaktiven Webanwendung, die im Rahmen dieser Bachelorarbeit entwickelt wurde. Ziel des Projekts ist es, die räumlichen und zeitlichen Veränderungen der Berliner Clubszene von 1924 bis 2024 sichtbar zu machen. Die kartografische Darstellung ermöglicht es, historische Entwicklungen nachzuvollziehen, Muster zu erkennen und einen Einblick in die Dynamik der Clubkultur zu gewinnen. Die Webanwendung bietet nicht nur eine datenbasierte Übersicht über die Vergangenheit der Berliner Clubs, sondern dient auch als Plattform für zukünftige Analysen und zur Dokumentation weiterer Entwicklungen. Sie lädt dazu ein, eigene Beiträge zur Clubgeschichte einzureichen und so zur kontinuierlichen Erweiterung der Datenbank beizutragen. Dieses Projekt zeigt, wie Geoinformatik als Werkzeug zur Analyse und Visualisierung kultureller Phänomene eingesetzt werden kann und verdeutlicht, dass digitale Karten mehr sind als bloße Darstellungen von Orten - sie erzählen Geschichten.

Web-Anwendung

Poster zur Arbeit