Ausschnitt aus der BeuthMap (2019)

BeuthMap digital verfügbar

2016 entwickelten wir für die Erstsemester eine BeuthMap, mit den verschiedenen Standorten, Campusplänen und einem Luftbild im Hintergrund. Die…

mehr
Der Nationalpark Eifel, umgesetzt mit Terragen

3D Projekte vorgestellt - VNS, Terragen, Unreal, VR

Wir haben unsere 3D-Projekte nochmal aufgearbeitet und den Werdegang unserer 3D-Software-Nutzung dargelegt.

Das 2009 bis 2013 vor allem im…

mehr
Karte für Rollstuhlfahrer von B. Walkowiak (1991)

Karte für Rollstuhlfahrer - Berlin Alt-Tegel

WheelMap nennt man das heute, 1991 produzierte B. Walkowiak das Ganze in Papierform unter der Leitung von Frau Professor Dr. Ursula Ripke an der…

mehr
Zwei sehenswerte Bücher in unserem Computer-Pool

Bücher im Pool

In unserem Computer-Pool D153 befinden sich zwei sehr schöne Bücher mit Karten(verwandten Darstellungen).

"This Is Not an Atlas – Eine globale…

mehr
Unsere Laborräume

Geomedien zeigt Geomedien

Wenn wir uns schon Labor für Geomedien nennen, sollten wir auch nicht müde werden, selbige zu präsentieren. Nach dem Adventskalender und dem pOster

mehr
Unsere Kollegin Nicole auf virtueller Forschungsreise

LNDW / Virtual Reality in der Archäologie

Die Lange Nacht der Wissenschaften steht vor der Tür! Die Photogrammetrie und unser Labor haben ein schönes Paket geschnürt: Eine virtuelle…

mehr
Probedrucke

LNDW / 3D-Drucker

Vor einer Weile haben sich das Labor für Geomedien und das für Photogrammetrie gemeinsam einen 3D-Drucker angeschafft. Da die Arbeit damit bei uns…

mehr
Arbeit an der Geodaten-Bibliothek

Geodaten-Bibliothek

Wir arbeiten bereits seit längerem daran, die unzähligen analogen Karten des Labors zu digitalisieren und zu katalogisieren. Ziel ist es, diese…

mehr
Oster-Schmuck 2019

Osterschmuck

Auch zur Schokohasen-Saison schmücken wir unseren Gang. Dieses Mal gibt es ein Körbchen - nicht nur gefüllt mit Süßkram sondern von Prof. Ripke auch…

mehr
Touristische Karte von Hokkaido (Japan), entwickelt von Jonas Siems

Mehrere Karten in Druckqualität online

So viele Studierende produzieren im Laufe ihres Studiums bzw. in Form ihrer Abschlussarbeiten beeindruckende Karten und andere Geovisualisierungen.…

mehr