Auf ins Ausland!

In diesem Jahr begann die Vortragsreihe am Di., den 02. Februar mit dem Thema „Auf ins Ausland!„. Studierende aus Geoinformation und Kartographie berichteten in der Beuth Hochschule über ihre Erfahrungen im Praxissemester und mit der Abschlussarbeit im Ausland. Ebenfalls zu Gast waren Studierende aus Belgien – sie stellten ihren Studiengang „Real Estate“ (Vermessungswesen und Immobilienmanagement) vor.

Perspektiven 2016 Banner (1)
Eric Kadar sprach über seinen Aufenthalt in Namibia
Lisa Kralisch hielt sich in Äthiopien auf
Lukas Neuhaus besuchte den Sudan
Und schließlich stellt der Besuch aus Belgien seine Hochschule HoGent vor

Was kommt nach dem Abschluss?

Am Montag, 11. April folgte Was kommt nach dem Abschluss? – Unternehmensgründung, Freiberuf oder Anstellung? Erfahrungsberichte von ehemaligen Studierenden. Wir hatten vier Vortragende zu Gast: Jennifer Ilius (Beuth-Mitarbeiterin), David Wohlenberg (Beuth-Student), Matthias Ludwig (ehemaliger Beuth-Student, jetzt bei Datalyze Solutions) und Felix Kunde (ehemals bei virtualcitySYSTEMS, jetzt Beuth-Mitarbeiter).

Felix Kunde, ehemals bei virtualcitySYSTEMS, jetzt Beuth-Mitarbeiter
David Wohlenberg, Beuth-Student, über seinen Aufenthalt in Kolumbien
Matthias Ludwig, ehemaliger Beuth-Student, jetzt bei Datalyze Solutions - kein Video
Jennifer Ilius, Beuth-Mitarbeiterin, über freiberufliches Arbeiten – kein Video

Geo Data Journalism

Am 07. Juni setzten wir uns in unserer Perspektiven-Reihe mit dem Thema Geo Data Journalism auseinander (journalistische Datenvisualisierungen, interaktive Webapplikationen und digitale Kartographie). Drei Gäste beleuchteten das Thema:
Moritz Klack (webkid.io), Lorenz Matzat (lokaler.de) und Sebastian Müller (info.bild.de)

Moritz Klack (webkid.io)
Das webkid-Team macht Daten lebendig: Sie entwickeln interaktive Datenvisualisierungen und Webkarten für namenhafte Zeitungen wie die Berliner Morgenpost oder Die Welt. >> Seine Präsentation.

(kein Mitschnitt zu diesem Vortrag)

Lorenz Matzat (lokaler.de)
Mit Lokaler lassen sich Daten wie Orte, Termine und Nachrichten automatisiert einlesen und kartographisch darstellen, z.B. für GO Berlin, dem Portal der Berliner Stadtmagazine TIP und ZITTY. >> Datenjournalismus.net

Sebastian Müller (info.bild.de)
Einblicke in die Arbeit der Infografik-Abteilung von BILD.de und den täglichen Herausforderungen bei der Erstellung von spannenden Infografiken und Karten. >> Präsentation >> Beispiele

Lorenz Matzat (lokaler.de)
Sebastian Müller (info.bild.de)