Das HyperGlobe-System im Labor für Geomedien wurde von der Firma Globoccess entwickelt. Der ‚OmniGlobe‘ basiert auf einer Innenprojektion mit einem Beamer im Kinoformat, der durch eine Öffnung an der Unterseite der Kugel und einer patentierten Konvexspiegelanordnung verschiedenste Themen auf die beschichtete Innenseite der Acrylglaskugel projiziert.

Neben diversen Daten, die vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden, können Studierende im Unterricht eigene geographische Themen entwickeln und sich dabei mit der Frage auseinandersetzen, welche Inhalte gerade auf einer Kugel greifbarer vermittelt werden können als auf einer zweidimensionalen Abbildung.

Der Globus stellt nicht 'nur' statische Erdansichten dar, Animationen sind ebenso möglich wie das Auslesen von Punktdaten aus einer einfachen Textdatei. Mit einer Server-Anbindung können sowohl Bilddaten (z.B. aktuelle Wolkenbedeckung) als auch Punkte (z.B. Erdbeben) in Echtzeit aktualisiert werden.

Über die Touch-Konsole hat das Publikum die Möglichkeit selbständig den Globus zu drehen, einzelne Stellen zu vergrößern (Fischauge), sich über Details zu einem Thema zu informieren und Ebenen zu de-/aktivieren.

zum Demo-Video des Herstellers

zum Showroom aller Themen des Herstellers

Der 'OmniGlobe'; © Lisa Friedrichsdorf
Der 'OmniGlobe'; © Lisa Friedrichsdorf
Themenauswahl; © Lisa Friedrichsdorf
Themenauswahl; © Lisa Friedrichsdorf
© Globoccess und Fabiola López Saldaña, B.A. in Design und C.V., Spezialistin für Multimedia-Design
© Globoccess und Fabiola López Saldaña

Videos

Katharina Goeritz / BHT: Globale Rate des Menschenrechts auf Meinungsfreiheit von 1900 bis 2021
Sonnenfinsternis 2017
Blitzhäufigkeit in einem Jahr
Erhöhung des Meeresspiegels, wenn alles Eis der Erde schmilzt.

 

 

Fotos

Besuch einer Kitagruppe im Juli 2023: gezeichnete Karten auf dem Globus bewundern
Besuch einer Kitagruppe im Juli 2023: gezeichnete Karten auf dem Globus bewundern
Besuch einer Kitagruppe im Juli 2023: mehr über die Erde lernen
Besuch einer Kitagruppe im Juli 2023: mehr über die Erde lernen
Besuch einer Kitagruppe im Juli 2023: Größenverhältniss der Sonne und unserer Planeten verstehen
Besuch einer Kitagruppe im Juli 2023: Größenverhältniss der Sonne und unserer Planeten verstehen
Besuch einer Kitagruppe im Juli 2023: Wolkenbewegungen der Erde
Besuch einer Kitagruppe im Juli 2023: Wolkenbewegungen der Erde
LNDW 2023: Karten zeichnen im Vordergrund; Globus-Quiz mit Frage zur Gletscherschmelze
LNDW 2023: Karten zeichnen im Vordergrund; Globus-Quiz mit Frage zur Gletscherschmelze
LNDW 2023: GeoQuiz mit Frage zu den Zeitzonen
LNDW 2023: GeoQuiz mit Frage zu den Zeitzonen
LNDW 2023: Besucherin vom OSZ Ernst-Litfaß und ihre selbst gezeichnete Karte
LNDW 2023: Besucherin vom OSZ Ernst-Litfaß und ihre selbst gezeichnete Karte
LNDW 2023: stolze Künstlerin und ihre bunte Karte
LNDW 2023: stolze Künstlerin und ihre bunte Karte
LNDW 2023: Bewegung von Müllpartikeln in den Ozeanen
LNDW 2023: Bewegung von Müllpartikeln in den Ozeanen
Thema: Ausbreitung unterschiedlicher Aerosole
Thema: Ausbreitung unterschiedlicher Aerosole
Prof. Dr. Hruby erläutert Studierenden den Jahreszyklus der Erde
Prof. Dr. Hruby erläutert Studierenden den Jahreszyklus der Erde
LNDW 2022; links: Prof. Dr. Ullmann (Präsident der BHT), mittig: Prof. Dr. Kesseler (1. Vize), rechts: Prof. Dr. Domnick (Laborleiterin); Thema des Globus: Aurora borealis/Polarlichter
LNDW 2022; links: Prof. Dr. Ullmann (Präsident der BHT), mittig: Prof. Dr. Kesseler (1. Vize), rechts: Prof. Dr. Domnick (Laborleiterin); Thema des Globus: Aurora borealis/Polarlichter
Frau Dr. Gross (vorherige Präsidentin) mit Prof. Dr. Kramp (FB III und ehemaliger Vize) sowie ganz links unser Mitarbeiter Vigerske; Thema des Globus: die Erdbeben der letzten 30 Tage - minutengenau aktualisiert
Frau Dr. Gross (vorherige Präsidentin) mit Prof. Dr. Kramp (FB III und ehemaliger Vize) sowie ganz links unser Mitarbeiter Vigerske; Thema des Globus: die Erdbeben der letzten 30 Tage - minutengenau aktualisiert
Prof. Dr. Hruby erklärt dem vor-vor-letzten Präsidenten Dr. Ackermann und seiner Frau das Thema 'Ausbreitung des 2011er Tsunamis von Japan'
Prof. Dr. Hruby erklärt dem vor-vor-letzten Präsidenten Dr. Ackermann und seiner Frau das Thema 'Ausbreitung des 2011er Tsunamis von Japan'
Thema: 'De Jode' Globus von 1589
Thema: 'De Jode' Globus von 1589
Prof. Dr. Domnick erklärt die Animation 'Blitzhäufigkeit über ein Jahr'
Prof. Dr. Domnick erklärt die Animation 'Blitzhäufigkeit über ein Jahr'
Thema: Wolkenbedeckung eines Monats im Zeitraffer
Thema: Wolkenbedeckung eines Monats im Zeitraffer
Eindruck von der Langen Nacht der Wissenschaften 2022
Eindruck von der Langen Nacht der Wissenschaften 2022
Thema: Rotationsgeschwindigkeiten der Planeten
Thema: Rotationsgeschwindigkeiten der Planeten