Das Gelände wird in Karten meistens durch Höhenlinien dargestellt oder Berge und Täler werden durch Licht und Schatten sichtbar gemacht (Relief).

Im Fach "Kartographische Printmedien" (Bachelor Geoinformation, 4. Semester, bei Prof. Dr. Hruby) werden Alternativen untersucht. Der ungewöhnliche JoyPlot stellt nur horizontale Linien räumlich dar, Schraffen und die Tanaka-Methode nutzen Höhenschichten auf unterschiedliche Weise.

Download des 3D-Reliefs "Island" von Herrn Kulik, in A3-Druckqualität.

3D-Relief "Island" von Fabian Kulik (2023)
3D-Relief "Island" von Fabian Kulik (2023)
JoyPlot "Tegler Forst" von Kai Hockelmann (2023)
JoyPlot "Tegler Forst" von Kai Hockelmann (2023)
JoyPlot "Müggelsee" von Katharina Goeritz (2023)
JoyPlot "Müggelsee" von Katharina Goeritz (2023)
JoyPlot "Müggelsee" von Jannes Dallmann (2023)
JoyPlot "Müggelsee" von Jannes Dallmann (2023)
Schraffen "Müggelsee" von Katharina Goeritz (2023)
Schraffen "Müggelsee" von Katharina Goeritz (2023)
Tanaka Methode "Teufelsberg" von Fabian Kulik (2023)
Tanaka Methode "Teufelsberg" von Fabian Kulik (2023)
Tanaka Methode "Schweiz" von Viola Schweiger (2022)
Tanaka Methode "Schweiz" von Viola Schweiger (2022)
Tanaka Methode "Schweiz" von Sven Endler (2022)
Tanaka Methode "Schweiz" von Sven Endler (2022)