Francis Wieser's master's thesis documents the development of an advanced project report plugin for QGIS, the leading open source platform for geographic information systems (GIS). The motivation for this project lies in the need to be able to easily share complex GIS projects with non-GIS experts. Conventional methods of sharing (such as large compressed folders) are often confusing, especially when files and data change frequently. The aim of the plugin is to simplify this process by creating a structured project report that summarises project details and metadata without having to open the actual GIS project. The new plugin builds on an existing report plugin but significantly extends its functionality. The core improvements include support for graphical previews of map layouts and symbology, which was missing in the original plugin and is crucial for GIS work.

Die Masterarbeit von Francis Wieser dokumentiert die Entwicklung eines Advanced Project Report Plugins für QGIS, der führenden Open-Source-Plattform für Geoinformationssysteme (GIS). Die Motivation für dieses Projekt liegt in der Notwendigkeit, komplexe GIS-Projekte einfach mit Nicht-GIS-Experten teilen zu können. Herkömmliche Methoden des Teilens (wie große komprimierte Ordner) sind oft unübersichtlich, insbesondere wenn sich Dateien und Daten häufig ändern. Ziel des Plugins ist es, diesen Prozess zu vereinfachen, indem es einen strukturierten Projektbericht erstellt, der Projektdetails und Metadaten zusammenfasst, ohne dass das eigentliche GIS-Projekt geöffnet werden muss. Das neue Plugin baut auf einem bestehenden Bericht-Plugin auf, erweitert dessen Funktionalität jedoch erheblich. Die Kernverbesserungen beinhalten die Unterstützung für grafische Vorschauen von Karten-Layouts und Symbologie, was im ursprünglichen Plugin fehlte und für GIS-Arbeiten entscheidend ist.

Poster zur Arbeit