Melissa Bork
KI bietet der Kartographie große Chancen, etwa durch schnellere Datenverarbeitung, bessere Lesbarkeit und effizientere Arbeitsprozesse. Gleichzeitig bestehen Grenzen: aktuelle Ansätze sind meist auf Teilbereiche beschränkt, erfordern viel Rechenleistung, hochwertige Trainingsdaten und Fachwissen. Auch rechtliche Fragen und Risiken wie Manipulation spielen eine Rolle. KI kann die Kartographie stark verändern, ersetzt jedoch nicht die Expertise von Fachleuten, sondern macht deren Kompetenzen noch wichtiger.