Corinna Hildebrandt
Karten nehmen im Tourismus eine zentrale Rolle ein, wobei Reiseinteressierte zur Inspiration und Planung vermehrt auf Online-Ressourcen zurückgreifen. Kleine, ländliche Kommunen, wie die Stadt Lindow (Mark), bewerben ihre touristischen Angebote auf ihren Internetauftritten kartografisch oft nur eingeschränkt durch statische Karten oder einfache Web-Maps. Diese spiegeln jedoch lokal-spezifische Informationen für mögliche Besucher*innen meist nur unzureichend wider und schöpfen die Mittel moderner Kartografie kaum aus (vgl. BROKOU et al. 2021 & BTE 2025).
Aufgabe ist die theoretische Konzeption und prototypische Umsetzung einer dualen, touristischen Kartenanwendung für die Stadt Lindow (Mark). Dual meint, in Ansicht und Bedienung, sowohl für Mobil- als auch Desktopgeräte angepasst. Angestrebt wird daher, eine interaktive, responsive Web-Lösung exemplarisch für zwei verschiedene Endgeräte zu erstellen, die Besucher*innen ortsspezifisch Orientierung, Informationsgewinn, Routenplanung und Inspiration bieten kann. Damit soll potenziell ein Mehrwert für Stadt und Gäste geschaffen werden, der die nachhaltige Tourismusförderung der Region kartografisch unterstützt.


